Feuerwehr Schulleredt meistert Branddienstleistungsprüfung

Die Feuerwehr Schulleredt hat am Samstag, dem 18. November 2023, die Branddienstleistungsprüfungen in Bronze, Silber und Gold erfolgreich abgenommen. Damit ist sie die erste Feuerwehr in der Gemeinde Andorf, die diese Prüfung in der höchsten Stufe erfolgreich abgeschlossen hat. Die Prüfung wurde unter den wachsamen Augen der Bewerter und den Ehrengästen Bürgermeister Karl Buchinger und Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger abgenommen. Die Branddienstleistungsprüfung dient der Verbesserung des Umgangs der Feuerwehrkameraden mit den eigenen Gerätschaften und Fahrzeugen. Mit dem Löschfahrzeug der FF Schulleredt kamen damit die drei Brandannahmen Heckenbrand, Holzstapelbrand und Flüssigkeitsbrand zur Prüfung, wobei die Szenarien für die Prüfung zufällig gezogen wurden. Vor Bekämpfen des Brandes wurde von jedem Teilnehmer die Fahrzeugkunde überprüft. Dazu mussten zwei zugeloste Gerätschaften bei komplett geschlossenem Fahrzeug positionsgenau gezeigt werden. Bei der Abnahme in Gold wurden von den einzelnen Trupps noch zusätzliche Truppaufgaben, wie die Erste Hilfe bei Brandverletzungen oder das Sichern von Kameraden im Gelände vorgeführt. Die drei Gruppen haben alle Aufgaben mit Bravour gemeistert und bekamen direkt die Abzeichen in Gold, Silber und Bronze verliehen. Bürgermeister Buchinger und Bezirksfeuerwehrkommandant Deschberger gratulierten den Feuerwehrkameraden zu ihrer hervorragenden Leistung. Sie bedankten sich für den Einsatz der Feuerwehr für die Sicherheit der Gemeindebürger.
Sponsoren unterstützen mit großzügiger Spende beim Ankauf der neuen Wärmebildkamera

Die Feuerwehr Schulleredt freut sich, dass sie von der Raiffeisenbank Andorf und der Sparkasse Andorf eine finanzielle Spende für den Kauf einer neuen Wärmebildkamera vom Typ FLIR K45 erhalten hat. Die Wärmebildkamera, wird zukünftig von uns zur Erkennung von Wärmesignaturen in Rauch und Dunkelheit eingesetzt. Dies ist ein wertvoller Vorteil für die Kameraden bei Brandeinsätzen, da sie es ermöglicht, Opfer und Brandherde schnell zu lokalisieren. Die Kamera wird zukünftig auch bei Such- und Rettungsaktionen eingesetzt werden. Die Feuerwehr Schulleredt bedankt sich Stellvertretend bei den Bankstellenleitern Florian Probst (Sparkasse) und Daniel Brandl (Raiffeisen) für die großzügige Spende und im Allgemeinen die gute Zusammenarbeit.
Robert Doregger erhielt Ehrenzeichen „Verdienste um die Oö. Jugend“

Andorf im Umbau – Feuerwehren passen sich an

In Andorf geht der Ausbau der Wohnkapazitäten stetig voran und durch die letzten Neubauten gibt es inzwischen bereits mehrere Tiefgaragen, welche spezielle Angriffstechniken für die Feuerwehren erfordern. Nachdem am 05. September die Theorie durchbesprochen wurde, erfolgte eine Woche später die praktische Übung mit verrauchter Tiefgarage in der Raaber Straße. Eine besondere Bedeutung kommt bei Tiefgaragenbränden den Atemschutztrupps zu, da diese neben der eigentlichen Brandbekämpfung auch die Lageerkundung und mit einem separaten Trupp die Decke abkühlen müssen. Die Wasserversorgung der Trupps erfolgte über die nahegelegenen Hydranten. Die Feuerwehr Schulleredt bedankt sich für die hervorragende Organisation bei der FF Andorf und freut sich auf eine Neuauflage der Übung, wenn im kommenden Jahr dann die Tiefgarage im Vollausbau zusätzliche Herausforderungen bietet.
24 Stunden Feuerwehr

Seite 1 von 52