Die Jugendgruppe der Feuerwehr Schulleredt rückte diesen Samstag, dem 19 März, zur Flusssäuberungsaktion aus und befreite dabei unter vollem Körpereinsatz unsere Gewässer von diversen Müllablagerungen.
Die Feuerwehr Schulleredt lud am 27. August die Kinder der Umgebung dazu ein, einen Nachmittag lang das Feuerwehrwesen zu entdecken. Neben einer Rundfahrt im Einsatzgebiet mit unserem Löschfahrzeug, konnten die Kleinen ihre Zielgenauigkeit mit der Kübelspritze testen und auch die Kraft und Reichweite der Tragkraftspritze ausprobieren.
Dass die im Andorfer Gemeinderat vertretenen Fraktionen dann, wenn es darauf ankommt, an einem Strang ziehen können, hat man bei der jüngst durchgeführten Spendenübergabe an die vier Andorfer Feuerwehren einmal mehr betont und auch bewiesen: Die Bürgermeisterkandidaten von ÖVP (Karl Buchinger), SPÖ (Reinhard Köstlinger) und FPÖ (Anton Bramer) überreichten in einer gemeinsamen Aktion jeweils 500,- Euro an die Kommandanten der Feuerwehren Andorf, Linden, Pimpfing und Schulleredt. Jede Feuerwehr kann damit - bei einem geförderten Anschaffungspreis von rund 50,- Euro - jeweils sieben Jugendgruppenmitglieder mit aktueller und funktioneller Jugendbekleidung ausrüsten.
Davon, dass dieses Geld gut investiert ist, konnten sich die Bürgermeisterkandidaten übrigens gleich vor Ort überzeugen, denn zur gleichen Zeit fand auch die gemeinsame Ferienpassaktion der vier Andorfer Feuerwehren statt, die ob der hohen Teilnehmerzahl ungebrochen hohes Interesse der Jugend an der Feuerwehr zeigte.
Die vier Andorfer Feuerwehren bedanken sich sehr herzlich für die großzügige Spende!
Auch in Zeiten wie diesen darf auf die Ausbildung der Jugend nicht vergessen werden. Deshalb fand vor kurzem der Wissenstest statt. Während jene Stationen, welche das theoretische Wissen betrafen, digital abgefragt wurden durften die Florianis zur Abnahme der Praktischen Teile im Feuerwehrhaus in Schärding antreten und dort ihr können in den Bereichen Erste Hilfe, Seilknoten, Nachrichtenübermittlung und Absichern der Unfallstelle zeigen. Insgesamt traten fünf Jugendmitglieder in den Stufen Silber und Gold an.
Am vergangenen Wochenende endete die wochenlange Trainingsphase für das höchste Leistungsabzeichen in der Feuerwehrjugend. Das goldene Jugendleistungsabzeichen stellt für die Jugendmitglieder einen wichtigen Schritt in Richtung Aktivstand dar. Bei den Bewerb werden sowohl theoretisches Wissen als auch diverse praktische Techniken, wie zum Beispiel das Errichten einer Saugleitung, abgeprüft.
Mit Mayrleitner Lena stellt die Feuerwehr Schulleredt eine von acht Jugendmitgliedern des Bezirkes Schärding, welche die Höchstpunktzahl erreichen konnten. Die Ausbildung der Jugend ist ein elementarer Bestandteil in unserer Feuerwehr, doch ohne das Engagement und den Fleiß dieser Jugendlichen könnten solche Ergebnisse nicht erzielt werden. Die Mitglieder der FF Schulleredt gratulieren zu dieser großartigen Leistung und wünschen der gesamten Jugend eine erfolgreiche Bewerbsaison 2019.