
2 Jugendfeuerwehrmitglieder der Feuerwehr Schulleredt erfüllten die Voraussetzungen zum Antritt für das Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen in GOLD.
Die Voraussetzungen für diesen Bewerb sind mind. 3 Antritte beim Landesleistungsbewerb in Silber, die Höchst Stufe, das Abzeichen in Gold, beim Wissenstest, sowie die erfolgreich abgelegten und eingetragenen 5 Erprobungen.
Weiters ist auch ein absolvierter Erste Hilfe Kurst Pflicht – um das Jugendleistungsabzeichen in Gold erwerben zu können.
Der bereits zum 2. mal durchgeführte Bewerb in Rainbach im Innkreis stellt die Jugendfeuerwehrmitglieder vor viele Aufgaben welche Sie für den Aktivstand vorbereiten.
Die Stationen umfassen viel Allgemeinwissen, aber auch praktisches muss unter beweis gestellt werden, wie z.B.: das erstellen einer Saugleitung sowie der Angriff mit einem C-Strahlrohr.
Die Feuerwehr Schulleredt möchte hiermit den Jugendfeuerwehrmitgliedern Haidinger Matthias und Reisinger Lukas zu den erfolgreich absolvierten Abzeichen recht herzlich gratulieren.

Nach Wochenlangen Vorbereitungen war es am Samstag den 07. März 2015 so weit. Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Schulleredt nahm beim 33. Wissenstest des Bezirkes Schärding, welcher zum 10. Mal im Gasthaus Hubinger in Esternberg ausgetragen wurde, teil.
Der Wissenstest gliederte sich in 10 Stationen welche von den Jugendlichen gemeistert werden mussten. Zu den 10 Stationen zählten unter anderen Allgemeinwissen, das Erkennen der Dienstgrade sowie der Gefährlichen Stoffe, Vorbeugender Brandschutz und Erste Hilfe.
Bereits die 11 Jährigen Florianis wurden im Bereich der Ersten Hilfe mit den Wichtigsten Sofortmaßnahmen bei einem Unfall ausgebildet. Diese Ausbildung wurde in Kooperation mit dem Roten Kreuz Andorf im den Vorbereitungsstunden durchgeführt.
Wir dürfen nun den Jugendfeuerwehrmitgliedern zu den 3 erreichten Abzeichen in Bronze, 2 in Silber sowie 6 erworbene Abzeichen in Gold recht herzlich gratulieren.